Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Grünlandpflege / Agrarservice für die optimale Nutzung Ihrer Wiesen und Weiden

Vertrauen Sie die Grünlandpflege einem zuverlässigen Experten an: dem Team des Unternehmens Agrarservice Schmidt! Wir sind für landwirtschaftliche Betriebe im Landkreis Harburg sowie rund um Rotenburg (Wümme), Hamburg und Lüneburg im Einsatz.

Die Grünlandpflege umfasst Maßnahmen wie Schleppen, Striegeln, Düngen und Kalken, die darauf abzielen, die Qualität und den Ertrag von Wiesen und Weiden zu optimieren. Für landwirtschaftliche Betriebe ist eine regelmäßige Grünlandpflege unerlässlich, um hochwertiges Futter zu produzieren, die Tiergesundheit zu fördern und die Wirtschaftlichkeit zu steigern.

Diese Leistungen umfasst unser Agrarservice

  • Schleppen und Striegeln zur Beseitigung von Unebenheiten und Förderung des Graswachstums
  • Düngen und Kalken zur Optimierung der Nährstoffversorgung des Bodens
  • Futterbergung mit modernen Mähwerken und Pressen für qualitativ hochwertiges Heu und Silage

Selbstverständlich passen wir unsere Dienstleistungen an den individuellen Bedarf Ihres Betriebs an.

Profitieren Sie von den vielen Vorteilen unserer Grünlandpflege

Gezielte Pflegemaßnahmen steigern die Futterqualität und -menge. Es wächst weniger Unkraut, während erwünschte Gräserarten gefördert werden.

Darüber hinaus kommt es zu langfristigen Kosteneinsparungen durch eine effizientere Flächennutzung und einen geringeren Bedarf an zugekauftem Futter.

Unser Team verfügt über Erfahrung und umfassende Fachwissen in der Grünlandpflege.

Modernste Technik, darunter Mähwerke mit bis zu 8,8 Metern Schnittbreite und Stahl-Zinkenaufbereiter, sorgen für effiziente und hochwertige Arbeitsergebnisse. Pressen mit einer variablen Ballenkammer dienen der Produktion von folienverpacktem Heu, Stroh und Heulage. Hinzu kommt eine leistungsstarke Transporttechnik, einschließlich Ladewagen mit 48 Kubikmetern Fassungsvermögen für das sichere Bewegen von Erntegütern.

Zur Häufigkeit der Grünlandpflege

Eine regelmäßige Pflege, insbesondere im Frühjahr, ist entscheidend für den Erhalt und die Verbesserung der Grasnarbe. Je nach Nutzungsintensität und betrieblichen Zielen können zusätzliche Maßnahmen im Jahresverlauf sinnvoll sein. In einer individuellen Beratung stellen wir fest, welcher Pflegezyklus für Ihren Betrieb perfekt ist.

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf! Gerne stehen wir Ihnen außerdem zur Verfügung, wenn es um weitere Leistungen, zum Beispiel den Garten- und Landschaftsbau oder den Erd- und Kulturbau, geht.

Zum Seitenanfang